Nachricht

Eigenschaften und Dichtprinzip von Flachschweißflanschen

Ein Flachschweißflansch ist ein Flansch, der durch Kehlnahtschweißen mit einem Behälter oder einer Rohrleitung verbunden wird. Es kann sich um jeden beliebigen Flansch handeln. Basierend auf der Integrität des Flanschrings und des geraden Rohrabschnitts während der Konstruktion sollten der Gesamtflansch oder der lose Flansch separat geprüft werden. Es gibt zwei Arten von Ringen für Flachschweißflansche: Halsflansche und solche ohne Halsflansche. Im Vergleich zu Halsschweißflanschen haben Flachschweißflansche eine einfachere Struktur und bestehen aus weniger Material, ihre Steifigkeit und Dichtleistung sind jedoch nicht so gut wie bei Halsschweißflanschen. Flachschweißflansche werden häufig für die Verbindung von Mittel- und Niederdruckbehältern und Rohrleitungen verwendet.

Flachschweißflansche sparen nicht nur Platz und Gewicht, sondern gewährleisten vor allem dichte Verbindungen und eine hohe Dichtleistung. Durch die Reduzierung des Durchmessers des Dichtelements verringert sich die Größe des Kompaktflansches, wodurch sich der Querschnitt der Dichtfläche verringert. Außerdem wird die Flanschdichtung durch einen Dichtring ersetzt, um eine optimale Passung der Dichtfläche zu gewährleisten. So ist nur geringer Druck erforderlich, um den Deckel fest zusammenzudrücken. Mit sinkendem Druck können Größe und Anzahl der Schrauben entsprechend reduziert werden. Daher wurde ein neuer Typ flacher Schweißflansche mit geringer Größe und geringem Gewicht (70 bis 80 % leichter als herkömmliche Flansche) entwickelt. Flachschweißflansche sind daher ein relativ hochwertiges Flanschprodukt, das Qualität und Platz spart und in industriellen Anwendungen eine wichtige Rolle spielt.

Das Dichtungsprinzip des Flachschweißflansches: Die beiden Dichtflächen der Schraube drücken die Flanschdichtung zusammen und bilden eine Dichtung. Dies kann jedoch auch zu Dichtungsschäden führen. Um die Dichtung aufrechtzuerhalten, ist eine hohe Schraubenkraft erforderlich. Daher ist es notwendig, die Schrauben größer zu machen. Die größere Schraube muss zur größeren Mutter passen. Das bedeutet, dass eine Schraube mit größerem Durchmesser erforderlich ist, um die Voraussetzungen zum Anziehen der Mutter zu schaffen. Je größer der Schraubendurchmesser, desto stärker verbiegt sich der entsprechende Flansch.

Bei dieser Methode wird die Wandstärke des Flanschabschnitts erhöht. Die gesamte Ausrüstung erfordert enorme Größe und Gewicht, was insbesondere in Offshore-Umgebungen ein Problem darstellt, da das Gewicht flach geschweißter Flansche immer ein wichtiges Anliegen ist, auf das man achten muss.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2023